WORKSHOP FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE
IN NUR 5 TAGEN EINEN KLEINEN SPIELFILM DREHEN
- TAG 1: Ausgehend von einfachen Begriffen wie LIEBE, RASSISMUS oder SUCHT, werden Kurzgeschichten verfasst. Dazu bedienten wir uns verschiedener kreativer Schreibmethoden, wie dem „Automatischen Schreiben“, dem „Geschichten-Jahrmarkt“ oder der „Klatschblattgeschichte“. So bekommen Jugendliche spielerisch einen Zugang zu dem komplexen Vorgang des literarischen Schreibens.
- TAG 2: Es wird abgestimmt, welche Story zu einem Drehbuch weiterentwickelt wird. Handlungen und Dialoge werden entwickelt. Ein Kamerateam wird gebildet und in der Technik geschult.
- TAG 3: Anhand des fertigen Drehbuchs werden Rollen für die SchauspielerInnen verteilt. Es gibt je nach größe der Gruppe MaskenbildnerInnen, KulissenbildnerInnen, Kameraleute, TonmeisterInnen, Regie, Regieassistenz. Alle üben Ihre Aufgaben ein, ggf. werden schon erste Szenen umgesetzt.
- TAG 4 und 5: Die Szenen für unseren Film werden gedreht.
BEISPIEL: WEGE DER VERZWEIFLUNG
Projekt mit Jugendliche im Freiwilligen Sozialen Jahr FSJ
Die 16-jährige Kira kommt aus reichem Elternhaus. An materiellen Dingen fehlt es ihr nicht, nur die Beziehung zu den Eltern könnte besser sein. Ständig wird im Haus geschrien, nie sind die schulischen Leistungen gut genug. Und Liebe und Zuneigung scheinen in der Familie Von Herberhausen Fremdworte zu sein. Kira kämpft lange gegen die Verhältnisse an und versucht die distanzierten Eltern zufriedenzustellen. Eines Tages jedoch macht sie eine furchtbare Entdeckung. Das junge Mädchen verzweifelt daran und gerät in den tiefen Sog der Drogensucht.
WEGE DER VERZWEIFLUNG AUF YOUTUBE
FILMTEAM IM INTERVIEW